
Titel des Albums: The Poet’s Tongue
Titel: Poema (Track 04)
Herausgeber: Guy Schraenen éditeur, Antwerpen
Datum: 1977
Medium: audio cassette
Performer: U. Carrión , Martha Hawley
Das Album The Poet´s Tongue ist das erste Album des mexikanischen Künstlers. Darin interpretiert, reflektiert und analysiert er die Formen der Sprache, der Poesie, der Geschichten und Spiele. In Poema nimmt er eine Metaebene ein und beschreibt rein formal, aber mit identischen Stilmitteln und Ausdrucksformen das Gedicht und seine Zusammensetzung. Er imitiert die Form eines Gedichts, indem er es spricht, den Inhalt jedoch vollständig durch die Beschreibungen „Titel“, „Wort“, „Text“, „Strophe“ und so fort ersetzt. Er befreit damit die Form von ihrer Aufgabe, Inhalt zu transportieren und als Medium der Vermittlung zu dienen.
Die theoretische Grundlage für diese Arbeit beschrieb Carrión in seiner Dissertation über William Shakespeare, die er in den frühen 1970er Jahren an der University of Leeds schrieb.
PS